Zum Inhalt springen

Innovatives Feststoffbewirtschaftungskonzept beim Speicher Bolgenach

Die Feststoffrückgewinnung beim Speicher Bolgenach, betrieben von der illwerke vkw AG, ist ein innovatives Konzept zur Bewirtschaftung von Sedimenten.

Der Speicher Bolgenach im Bregenzerwald hat ein Bruttovolumen von etwa 8,4 Millionen Kubikmetern und wird von mehreren Zuflüssen gespeist.

Um die Verlandung des Speichers zu verhindern, wird eine spezielle Schwimmbaggeranlage eingesetzt, die Sedimente vom Grund des Stausees entfernt. Diese Sedimente werden dann entweder zurück in die Bolgenach gegeben oder anderweitig bewirtschaftet, um die langfristige Speicherkapazität zu erhalten.

Das Konzept umfasst auch die Anpassung der Baggereinsätze und die Erweiterung des Baggerbereichs, um die Effizienz der Sedimententfernung zu maximieren. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Verlandung zu reduzieren und die Lebensdauer des Speichers zu verlängern1.

Auf YouTube stellt die illwerke vkw AG ein Video zur Veranschaulichung der mit nächstem Jahr startenden Maßnahmen zur Verfügung

Innovatives Feststoffbewirtschaftungskonzept beim Speicher Bolgenach
(Sie verlassen die Seite der Bolgenachfischerei beim Klicken auf den Link)

Gleichzeitig bedeutet die Feststoffrückgewinnung, dass die Fischerei in den Monaten März bis Juni nicht möglich sein wird.

Ob eine Befischung nach dieser Zeit möglich sein wird, hängt von diversen Faktoren ab und kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht verlässlich garantiert oder verneint werden.